uptownBasel
MedTech-Hub
Der MedTech Innovation-Hub ist eine gemeinsame Initiative von Kanton Basel-Landschaft, uptownBasel und der Gemeinde Arlesheim. Unser Ziel: einen Ort zu schaffen, an dem medizinische Innovation nicht nur gedacht, sondern entwickelt, getestet und angewendet wird.
Der Hub ist Teil des durch die Eigentümerschaft der Familie Staehelin privat finanzierten Innovationscampus uptownBasel und wird durch FANKHAUSER Arealentwicklungen AG konzipiert und umgesetzt.
Unsere Geschichte
Die Idee für den MedTech Innovation-Hub entstand aus einer klaren Beobachtung: Die Region Basel verfügt über enorme Kompetenzen im Bereich Technologie und Gesundheit – doch bisher fehlte ein Ort, der diese Kräfte bündelt.
Mit uptownBasel entstand ab 2015 genau dieser Ort: Ein Campus für Industrie 4.0, Quantencomputing und digitale Technologien. Die geplante Ansiedlung des Straumann Headquarters mit rund 800 Arbeitsplätzen gab den entscheidenden Impuls, um den nächsten Schritt zu wagen: einen spezialisierten Hub für Medizintechnologie.
Heute steht das Projekt am Übergang vom Konzept zur Umsetzung – getragen von starken Partnern und klarer Vision.
01
Connect
Innovation entsteht dort, wo sich Menschen, Disziplinen und Ideen verbinden. Der MedTech Innovation-Hub bringt Forschungseinrichtungen, Technologiepartner, MedTech-Unternehmen und Startups in einen aktiven Austausch. So entstehen Netzwerke, in denen aus Expertise Zusammenarbeit wird – regional verankert, global anschlussfähig.
02
Apply
Forschung entfaltet Wirkung in der Anwendung. Im Hub geht es darum, Erkenntnisse und Technologien gezielt in medizinische, industrielle und gesellschaftliche Praxis zu überführen. Von der ersten Idee bis zum einsatzfähigen Produkt – der Fokus liegt auf Transfer, Prototyping und Validierung im realen Kontext.
03
Realise
Ideen allein verändern vorerst mal nichts. Im MedTech Innovation-Hub entstehen die Rahmenbedingungen, um aus Konzepten konkrete Lösungen zu machen: durch gezielte Förderung, agile Teams, technologische Infrastruktur, fachliche Expertise – und durch den Willen, Verantwortung zu übernehmen.
diversifiziertes
Ökosystem
Forschung, Technologie und Praxis sind im MedTech Innovation-Hub keine getrennten Bereiche, sondern werden bewusst vernetzt. Der Standort schafft Räume und Formate, in denen Austausch entsteht, Innovation möglich wird und direkt in die Anwendung findet. Das Ergebnis: kürzere Entwicklungszyklen, praxisrelevante Lösungen – und echte Wirkung im Gesundheitswesen.
Forschung
Der MedTech Innovation-Hub steht in direktem Austausch mit renommierten Hochschulen und Forschungsinstitutionen in der Region Basel. Hier werden Erkenntnisse aus Medizin, Technologie und Data Science gezielt in neue Lösungen überführt – anwendungsnah und interdisziplinär.
Technologie
Im Zentrum steht der Zugang zu modernster Infrastruktur: von High-Performance-Computing über Quanten- und KI-Technologien bis hin zu spezialisierten Entwicklungsumgebungen. Technologie wird hier nicht nur bereitgestellt, sondern kontinuierlich weiterentwickelt – gemeinsam mit den Nutzenden.
Praxis
Der Hub schafft Nähe zur praktischen Anwendung. So gelangen neue Erkenntnisse schneller vom Prototyp in den Alltag – und Innovation wird dort wirksam, wo sie gebraucht wird: bei den Menschen.

01
Health
Gesundheit ist der Ausgangspunkt und das Ziel. Der MedTech Innovation-Hub widmet sich Technologien, die Prävention, Diagnostik, Behandlung und Versorgung nachhaltig verbessern. Hier steht der Mensch im Zentrum – wissenschaftlich fundiert, technologisch unterstützt, praxisnah gedacht.

02
Use
Innovation ist relevant, wenn sie Anwendung findet. Der Hub bringt Forschung, Technologie und medizinische Praxis so zusammen, dass neue Lösungen nicht im Labor bleiben – sondern in Kliniken, Unternehmen und Versorgungssystemen eingesetzt werden.

03
Build
FANKHAUSER baut mehr als Gebäude. Wir schaffen ein Umfeld, das Austausch ermöglicht, Synergien fördert und technologischen Fortschritt beschleunigt. Der MedTech Innovation-Hub wird auf einem Campus realisiert, der mit digitaler Infrastruktur, starker Anbindung und nachhaltiger Architektur Zukunft möglich macht.
der Mensch
im Zentrum
Medizinische Innovation beginnt mit der Frage: Was brauchen Menschen wirklich? Der MedTech Innovation-Hub stellt die Bedürfnisse von Patient:innen, Fachkräften und Gesellschaft ins Zentrum – nicht Technologien, sondern Wirkung. Es geht um Zugänglichkeit, Vertrauen und konkrete Verbesserungen im Alltag.
Technologie mit Wirkung
Im Hub steht Technologie im Dienst einer besseren Versorgung. KI, Robotik, Datenanalyse oder Quantencomputing werden hier gezielt eingesetzt, um Produkte zu verbessern, Prozesse zu vereinfachen und Innovation schneller in die Praxis zu bringen. Immer mit dem Fokus auf Nutzen, Verantwortung und Wirkung.

explore the
Keywords
- MedTech
- Industrie 4.0
- Künstliche Intelligenz
- Nachhaltigkeit
- Co-Creation
- uptownBasel
- FANKHAUSER
- Kanton Basel-Landschaft
MedTech
Medizintechnologie ist einer der dynamischsten Innovationsbereiche weltweit. Von bildgebenden Verfahren über Implantattechnologien bis hin zu digitalen Diagnosetools – die Branche verbindet Forschung, Engineering und Versorgung auf einzigartige Weise.
Der MedTech Innovation-Hub Baselland schafft die räumliche, infrastrukturelle und inhaltliche Grundlage dafür, dass neue Lösungen entstehen, getestet und in die Anwendung gebracht werden können. Ziel ist es, Technologien zu entwickeln, die echte Wirkung zeigen: für Patient:innen, Fachkräfte und das Gesundheitssystem.
Industrie 4.0
Der MedTech Innovation-Hub ist Teil eines grösseren Entwicklungskonzepts: uptownBasel wurde gezielt als Campus für Industrie 4.0 geschaffen – mit Fokus auf Automatisierung, Digitalisierung, vernetzte Produktion und neue Arbeitswelten.
Medizintechnik profitiert in besonderem Mass von diesen Strukturen: Hier lassen sich hochregulierte Anforderungen, präzise Produktionsprozesse und digitale Innovationszyklen auf engem Raum zusammenführen – in einer Infrastruktur, die auf Wandel ausgelegt ist.
Künstliche Intelligenz
KI ist längst Teil der medizinischen Realität: von automatisierter Bildauswertung über personalisierte Therapieplanung bis hin zur Logistik in der Klinik.
Im MedTech Innovation-Hub treffen KI-Anwendungen auf konkrete medizinische Fragestellungen – in einem Umfeld, das Forschung, IT-Kompetenz und klinische Praxis eng verknüpft. Die Nähe zu Supercomputing, Quanteninfrastruktur und anwendungsnaher Forschung macht den Standort besonders attraktiv für datengetriebene Innovationen im Gesundheitsbereich.
Nachhaltigkeit
Der Hub ist Teil eines Campus, der Nachhaltigkeit nicht als Zusatz, sondern als Grundlage versteht. Alle Neubauten entstehen nach hohen Standards – etwa nach SNBS Gold –, die ökologische, ökonomische und soziale Dimensionen gleichermassen berücksichtigen.
Zudem wird darauf geachtet, dass auch Partnerschaften, Nutzungen und Infrastrukturen enkelfähig geplant sind. Denn Gesundheitsinnovation braucht nicht nur technologische Exzellenz – sondern auch Verantwortung für das Morgen.
Co-Creation
Innovationen entstehen nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel – zwischen Disziplinen, Institutionen und Perspektiven. Der MedTech Innovation-Hub ist so aufgebaut, dass genau das möglich wird: durch offene Räume, gezielte Formate und kurze Wege.
Start-ups, etablierte Unternehmen, Forschungsteams und Kliniken können hier zusammenarbeiten, voneinander lernen und gemeinsam schneller in die Umsetzung kommen.
uptownBasel
uptownBasel ist ein von der Familie Monique und Thomas Staehelin privat finanzierter Innovationscampus auf dem Schorenareal in Arlesheim. Seit 2015 wird das Areal von FANKHAUSER Arealentwicklungen AG in mehreren Etappen zu einem Zentrum für Technologie, Industrie und Forschung entwickelt.
Der Campus bietet nicht nur moderne Gebäude und leistungsfähige Infrastruktur, sondern ein inhaltliches Konzept, das Austausch, Co-Creation und nachhaltiges Wachstum fördert. Der MedTech Innovation-Hub ist ein wesentlicher nächster Schritt in dieser Entwicklung.
FANKHAUSER
Die FANKHAUSER Arealentwicklungen AG und FANKHAUSER Architektur AG planen, bauen und denken uptownBasel – seit 2015 mit Weitblick und Tiefe. Als Entwickler, Architekt und strategischer Partner verbindet FANKHAUSER gestalterische Kompetenz mit unternehmerischer Klarheit und einem tiefen Verständnis für langfristige Entwicklung.
Der Aufbau des MedTech Innovation-Hubs wird durch FANKHAUSER konzipiert, begleitet und koordiniert – mit einem klaren Ziel: Räume zu schaffen, die nicht nur funktionieren, sondern ermöglichen.
Kanton Basel-Landschaft
Der Kanton Basel-Landschaft ist Mitinitiant des MedTech Innovation-Hubs und unterstützt den Aufbau finanziell, politisch und inhaltlich. Die Region verfügt über eine starke industrielle Tradition, exzellente Forschungsnetzwerke und eine hohe Lebensqualität – ideale Voraussetzungen für einen Standort im Bereich Gesundheitsinnovation.
Mit dem neuen Hub positioniert sich Baselland bewusst als zukunftsgerichteter Innovationsraum – mit internationaler Anschlussfähigkeit und lokaler Verankerung.
Kanton Basel-Landschaf – Medienmitteilung MedTech Innovation Hub für das Baselbiet

kurze
Wege
Arlesheim verbindet das Beste aus zwei Welten: Naturnähe und urbane Erreichbarkeit. Der MedTech Innovation-Hub liegt eingebettet in die wunderschöne Landschaft der Birsstadt – und ist gleichzeitig mit dem Auto nur 10 Minuten von der Basler Innenstadt entfernt. Direkte Anschlüsse an den ÖV und die Autobahn, Nähe zu internationalen Forschungseinrichtungen und der EuroAirport machen den Standort zu einem attraktiven Knotenpunkt für Unternehmen, Talente und Partner.
Weite Horizonte
Dank privater Finanzierung, klarer Governance und strategischer Arealentwicklung durch FANKHAUSER kann hier schneller gebaut, vernetzt und umgesetzt werden. Mit der Ansiedlung der Straumann Group und dem geplanten MedTech Innovation-Hub entsteht ein Umfeld, das nicht nur Raum bietet, sondern strukturellen Vorsprung schafft – für Innovation, Wachstum und internationale Sichtbarkeit.
Kontakt
Sie möchten mehr über den MedTech Innovation-Hub Baselland erfahren? Sie suchen Austausch, Raum oder eine mögliche Partnerschaft?
Wir freuen uns über Ihr Interesse – und sind gerne für Sie da.
Schreiben Sie uns oder vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch:
FANKHAUSER Arealentwicklungen AG
Schorenweg 44B
4144 Arlesheim






